Installieren von Color Network ScanGear
Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um Color Network ScanGear zu installieren.
WICHTIG
|
Beim Starten des Computers müssen Sie sich als Administrator anmelden.
Wenn das Dialogfeld [Benutzerkontensteuerung] eingeblendet wird, führen Sie die folgenden Vorgänge aus.
Administrator: Klicken Sie auf [Zulassen] oder [Fortsetzen].
Standardbenutzer: Geben Sie das erforderliche Administratorkennwort ein → klicken Sie auf [OK].
|
HINWEIS
|
Informationen zu anderen Verfahren als den Installations- und Deinstallationsverfahren finden Sie in den Handbüchern des entsprechenden Produkts oder in der Online-Hilfe, der e-Anleitung, dem Benutzerhandbuch usw. (siehe " Wo Sie Hilfe finden").
Wenn Sie einen Drucker der MF-Serie verwenden, finden Sie weitere Informationen zum Installationsverfahren im Handbuch des Druckers.
|
Starten Sie Windows.
Legen Sie die Software-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein → klicken Sie auf [Installation].
Für Windows 7/Server 2008/Vista:
Wenn das Dialogfeld [Automatische Wiedergabe] angezeigt wird, klicken Sie auf [MInst.exe ausführen].
Wenn Windows Explorer geöffnet wird, doppelklicken Sie auf das Symbol [MInst.exe].
Wenn nichts passiert, klicken Sie im Menü [

] (Start) auf [Arbeitsplatz] → doppelklicken Sie auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk.
Für Windows Server 2003/XP/2000:
Wenn der Installationsvorgang nicht automatisch gestartet wird, doppelklicken Sie auf das Symbol [Arbeitsplatz] → auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk → auf das Symbol [MInst.exe], um den Installationsvorgang zu starten.
Wenn Sie das Symbol [MInst.exe] auf der CD-ROM nicht finden können:
1.Doppelklicken Sie nacheinander auf folgende Ordner:
[Color_Network_ScanGear] → [driver]
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol [Setup.exe], um den Installationsvorgang zu starten → fahren Sie fort mit Schritt
5.
HINWEIS
|
Das Verfahren variiert je nach der Ausgabe des Betriebssystems und der verwendeten Umgebung.
In Abhängigkeit von der Software und dem verwendeten Betriebssystem wird vor Beginn der Installation möglicherweise ein Dialogfeld zur Auswahl der Sprache für das Installationsprogramm eingeblendet.
|
Wählen Sie in der Liste die Option "Color Network ScanGear" → klicken Sie auf [Installieren].
Wählen Sie im Dialogfeld [Wählen Sie eine Setup-Sprache aus] die zu verwendende Sprache aus, und klicken sie auf [OK].
Klicken Sie im Begrüßungsdialogfeld auf [Weiter].
Lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch. Wenn Sie mit den Bestimmungen einverstanden sind, wählen Sie [Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung] → klicken Sie auf [Weiter].
Geben Sie im Dialogfeld Zielordner das Verzeichnis an, in dem der Netzwerk-Scanner-Treiber installiert werden soll → klicken Sie auf [Weiter].
Klicken Sie auf [Installieren].
Der Installationsvorgang wird gestartet, und der Status der Installation wird angezeigt.
Nach dem Kopieren der Dateien wird gemeldet, dass die Installation abgeschlossen ist.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, die angibt, dass die Registrierung von ScanGear Tool oder von einem UDP-Port als Ausnahme in der Windows-Firewall gescheitert ist, registrieren Sie ScanGear Tool und/oder den UDP-Port nach der abgeschlossenen Installation, wie nachstehend beschrieben, als Ausnahme in der Windows-Firewall.
Registrierung von ScanGear Tool unter [Ausnahmen] in der Windows-Firewall
- Für Windows 7:
1. Klicken Sie auf [

] (Start) → [Systemsteuerung] → [System und Sicherheit] → [Windows-Firewall] → [Erweiterte Einstellungen].
2. Wählen Sie auf der Registerkarte [Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit] die Option [Eingehende Regeln] → klicken Sie auf [Neue Regel].
3. Wählen Sie in [Assistent für neue eingehende Regel] die Option [Program] → klicken Sie auf [Weiter].
4. Wählen Sie [This program path] → klicken Sie auf [Durchsuchen] → wählen Sie die nachstehende Datei → klicken Sie auf [Weiter].
%ProgramFiles%Canon\Color Network ScanGear\SgTool.exe
5. Wählen Sie [Verbindung zulassen] → klicken Sie auf [Weiter].
6. Wählen Sie nur [Privat] → klicken Sie auf [Weiter].
7. Geben Sie unter [Name] einen Namen ein → klicken Sie auf [Fertig stellen], und schließen Sie das Dialogfeld [Assistent für neue eingehende Regel].
- Für Windows Server 2008/Vista:
1. Klicken Sie auf [

] (Start) → [Systemsteuerung] → [Sicherheit] → [Windows-Firewall] → [Programm durch Windows-Firewall lassen].
2. Klicken Sie auf der Registerkarte [Ausnahmen] auf [Programm hinzufügen], um ScanGear Tool in der Liste [Programm oder Port] hinzuzufügen → aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben ScanGear Tool.
3. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Dialogfeld [Windows-Firewalleinstellungen].
- Für Windows Server 2003/XP:
1. Klicken Sie auf [Start] → [Systemsteuerung] → [Sicherheitscenter] → [Windows-Firewall] unter [Sicherheitseinstellungen verwalten für:].
2. Klicken Sie auf der Registerkarte [Ausnahmen] auf [Programm...], um ScanGear Tool in der Liste [Programme und Dienste] hinzuzufügen → aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben ScanGear Tool.
3. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Dialogfeld [Windows-Firewall].
HINWEIS
|
Das Verfahren variiert je nach der Ausgabe des Betriebssystems und der verwendeten Umgebung. Fügen Sie das Programm unter den [Ausnahmen] in der Firewall hinzu.
|
Registrierung eines UDP-Ports unter [Ausnahmen] in der Windows-Firewall
- Für Windows 7:
1. Klicken Sie auf [

] (Start) → [Systemsteuerung] → [System und Sicherheit] → [Windows-Firewall] → [Erweiterte Einstellungen].
2. Wählen Sie auf der Registerkarte [Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit] die Option [Eingehende Regeln] → klicken Sie auf [Neue Regel].
3. Wählen Sie in [Assistent für neue eingehende Regel] die Option [Port] → klicken Sie auf [Weiter].
4. Wählen Sie [UDP] → geben Sie 56338 bei [Bestimmte lokale Ports] ein → klicken Sie auf [Weiter].
5. Wählen Sie [Verbindung zulassen] → klicken Sie auf [Weiter].
6. Wählen Sie nur [Privat] → klicken Sie auf [Weiter].
7. Geben Sie unter [Name] einen Namen ein → klicken Sie auf [Fertig stellen], und schließen Sie das Dialogfeld [Assistent für neue eingehende Regel].
- Für Windows Server 2008/Vista:
1. Klicken Sie auf [

] (Start) → [Systemsteuerung] → [Sicherheit] → [Windows-Firewall] → [Programm durch Windows-Firewall lassen].
2. Klicken Sie auf der Registerkarte [Ausnahmen] des Dialogfelds [Windows-Firewall] auf [Port hinzufügen].
3. Geben Sie im Dialogfeld [Port hinzufügen] bei [Name] einen Namen ein → geben Sie 56338 bei [Portnummer] ein → klicken Sie auf [UDP] → klicken Sie auf [OK].
4. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Dialogfeld [Windows-Firewalleinstellungen].
- Für Windows Server 2003/XP:
1. Klicken Sie auf [Start] → [Systemsteuerung] → [Sicherheitscenter] → [Windows-Firewall] unter [Sicherheitseinstellungen verwalten für:].
2. Klicken Sie auf der Registerkarte [Ausnahmen] des Dialogfelds [Windows-Firewall] auf [Port...].
3. Geben Sie im Dialogfeld [Port hinzufügen] bei [Name] einen Namen ein → geben Sie 56338 bei [Portnummer] ein → klicken Sie auf [UDP] → klicken Sie auf [OK].
4. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Dialogfeld [Windows-Firewall].
HINWEIS
|
Das Verfahren variiert je nach der Ausgabe des Betriebssystems und der verwendeten Umgebung.
|
Klicken Sie auf [Fertig stellen], um die Installation abzuschließen.
HINWEIS
|
Verwenden Sie nach Abschluss der Installation und vor dem Starten des Netzwerk-Scanner-Treibers ScanGear Tool, um den gewünschten Netzwerk-Scanner auszuwählen. Eine Anleitung zur Auswahl des Netzwerk-Scanners finden Sie unter " Scanner auswählen".
Der Netzwerk-Scanner-Treiber ist kein eigenständiges Programm. Zum Scannen müssen Sie über ein TWAIN-kompatibles Anwendungsprogramm auf den Treiber zugreifen (z. B. Adobe Photoshop, Adobe Acrobat und Microsoft Word/Excel/PowerPoint 2000 oder höher).
|